News
Was gibt´s Neues? In dieser Rubrik erfahrt ihr mehr über FORTIS, unsere Aktivitäten und erhaltet News aus der agilen IT-Welt
Informationen zu unseren Projekten behandeln wir, wie mit unseren Kunden vereinbart, streng vertraulich, aber einen kleinen Einblick in unseren Kompetenzen und wie wir diese in Projekten umsetzen, könnt ihr hier erhalten.
Mit dem FORTIS IT-Newsletter bist Du immer bestens informiert. Hier für den Newsletter anmelden.
2024
2023
2022
SAP Dev Day 2022
Im Herbst fand unser SAP Dev Day 2022 statt, bei dem sich FORT!Sianer*innen mit drei relevanten Zukunftsthemen aus der Welt der SAP-Entwicklung beschäftigten:
- BTP (SAP Business Technologie Platform)
- RAP (SAP Restful Application Programming Model)
- ADT (ABAP Development Tools in Form von Eclipse)
Nach einer Stärkung zum Mittag mit Brötchen und Häppchen wurde mit einer einleitenden Präsentation gestartet, nach welcher die Entwickler*innen sich dann in fünf Gruppen aufteilten, eigenständig die drei Themen kennenlernten und zu diesen Aufgaben bearbeiteten. Die Aufgaben haben sich in vier Kategorien unterteilt: Einrichten, Erkunden, Modifizieren, Erstellen. So konnte jede Gruppe nach eigenem Kenntnisstand die Themen erforschen.
Zum Abschluss hat jede Gruppe ihre Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Aufgaben und Themengebieten präsentiert. Aufgrund der individuellen Aufteilung waren die Präsentationen sehr abwechslungsreich und vielfältig. Bei Musik, Pizza und dem ein oder anderen Kaltgetränk konnte der Abend dann gemütlich ausklingen.
Ziel des SAP Dev Days ist es, FORT!Sianer*innen ein Format zu bieten, in dem sie sich mit zukünftig relevanten Technologien beschäftigen können. Damit sich jeder im Nachgang nach eigenem Interesse eingehender mit den Themen auseinandersetzen konnte, wurden zudem alle erarbeiteten Beispiele und das genutzte System weiterhin zur Verfügung gestellt.
Veranstaltet wurde das Event von den FORT!Sianern Leif & Dominik, die sich sehr über die rege Teilnahme gefreut haben und darüber, dass dieses neue Format so gut bei allen angekommen ist.
Leif: „Es hat uns viel Spaß gemacht diesen SAP Dev Day zu organisieren. Wir sind überzeugt, jeder konnte von diesem Tag etwas mitnehmen und unsere Niederlassungen sind noch näher zusammengerückt.“
Unsere Unternehmensgruppe feiert 25 Jahre
Unsere Unternehmensgruppe hat in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.
Das Jubiläum wurde Ende November mit einem hochkarätigen Event-Dinner mit aufregender Show im Spiegelpalast gefeiert.
Unternehmensgründer Wolfgang Eckert hatte alle Mitarbeitenden von FORT!S und den Schwestergesellschaften mit ihren Partner*innen eingeladen sowie etliche Wegbegleiter*innen des letzten Vierteljahrhunderts. Die Feiergäste konnten in geschlossener Gesellschaft eine Vorpremiere der Palazzo-Show „Unikate“ erleben, verbunden mit einem erlesenen Geschmackserlebnis von Cornelia Poletto.
Das Stichwort „Unikate“ passte gut zum Anlass. Denn wie die Show ist auch die Berufswelt voller Kontraste und unterschiedlicher Charaktere, voller Spannungen und Gegensätze. Die Show verbindet zeitgenössische Akrobatik, Körperkunst, Comedy und Live-Musik mit einem exklusiven Geschmackserlebnis. Zwischen den vier exquisiten Gängen von Cornelia Poletto führte ein Moderator und Bauchredner durch das artistische Programm. Dabei wurden auch, sehr zur Unterhaltung der anderen Gäste, FORT!Sianer*innen auf die Bühne gebeten.
Über den Abend wurden zahlreiche Bilder geschossen, so auch von allen Teilnehmenden, die sie später bereits abgezogen mitnehmen konnten. Im Anschluss an die unvergessliche Dinnershow bestand Gelegenheit sich an der Bar im Vorraum des Spiegelpalast-Zeltes niederzulassen. Alle Beteiligten waren begeistert von dem schönen Abend zur Feier des Firmenjubiläums.
25 Jahre in einer sich schnell ändernden Welt zu bestehen, basiert nicht nur auf einer guten Geschäftsidee, sondern hängt ganz wesentlich von den Mitarbeitenden sowie den Partner*innen ab. Auch nach einem Vierteljahrhundert der inhabergeführten Unternehmensgruppe ist der Verbund untereinander immer noch sehr familiär und eng. Auf dieser Basis sind wir bestens aufgestellt, auch die nächsten 25 Jahre erfolgreich weiter zu wachsen.
Segeln unter Piratenflagge
Das jährliche FORT!S-Eventwochenende stand unter dem Motto „FORT!S Piraten“ und fand im September 2022 in Hamburg statt.
Das Willkommensgeschenk für alle Teilnehmenden am „Ereigniswochenende“ machte das Motto klar: das diesjährige FORT!S-T-Shirt ziert gekreuzte Schwerter und ein Totenkopf. Passend zum Piraten-Motto gab es außerdem Klebe-Tattoos, Augenklappe und Piraten-Lakritze für die 120 Gäste. Erneut sind fast alle FORT!Sianer*innen gekommen, inklusive Lebenspartner*innen, um ein tolles gemeinsames Wochenende zu erleben.
Treffpunkt war das Hotel Grand Elysée, wo es am Samstag mit Sektempfang und Begrüßung losging. Der anschließende Bustransfer führte zum Fischmarkt, wo die Minerva gekapert wurde. Rund drei Stunden lang wurde im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstags die Elbe auf dem 40 Meter langen Dreimaster unsicher gemacht.
Die wilde Bande wurde vom originellen Guide Johannes Pickert begleitet, der viel Wissenswertes und Amüsantes über Hamburg und den Hafen berichtete. Auf dem Schoner konnten sich alle frei bewegen, teils auf dem Deck unter strahlender Sonne, teils unter Deck an der Bar. Zwischendurch wurden piratengerechte Häppchen gereicht und unter Beteiligung der Crew auch Segel gehisst.
Nach dem großartigen Ausflug ging es zurück zum Hotel mit Zeit zum Vorbereiten für das Dinner im Hamburger Top-Restaurant Henriks. Gemäß dem Piraten-Motto stand es frei sich zu kostümieren, was viele FORT!Sianer*innen taten. Im Verlauf des Abends wurden zudem die vier schönsten Kostüme prämiert. Bereits vor Beginn des Menüs sorgte die Liveband „Ever’so“ für gute Stimmung. Die FORT!S Fotobox wurde den ganzen Abend über rege genutzt. Die Fotos mit Accessoires vor dem passenden Hintergrundbild konnten direkt ausgedruckt und mitgenommen werden.
Das 4-Gänge-Dinner bot exquisite kulinarische Genüsse inklusive hausgemachter Pralinen zum Kaffee. Dabei sorgte das Auftischen der Speisen zum Nachnehmen für ein sehr familiäres Gemeinschaftsgefühl. Nach der Vorspeise hielt Geschäftsführer Olaf Güllich eine Ansprache zur positiven Geschäftsentwicklung. Ferner wurden im Zuge dessen Jubilar*innen mit fünf-, zehn- und 15-jähriger Zugehörigkeit sowie alle neuen Mitarbeitenden vorgestellt. Olaf Güllich dankte allen, die dazu beitrugen gut durch die Corona-Krise gekommen zu sein, wodurch FORT!S jetzt noch breiter und stärker aufgestellt ist als je zuvor. Ein besonderer Dank ging an Prokuristin Karin Labbus und ihr Helfer*innen-Team für die Organisation des Events.
Nach Abschluss des Dinners legte die Life-Band richtig los und rockte die Bühne. Einzelne Bandmitglieder kamen von der Bühne herunter und animierten die feiernden FORT!Sianer*innen zum Mitsingen und -tanzen. Anschließend ging DJ Dimitri an den Start und bis tief in die Nacht wurde weitergetanzt und -gefeiert. Die Party war mitreißend, ausgelassen und lange andauernd!
Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Frühstücksbrunch. Daraufhin fand für alle, die Lust hatten, noch eine geführte Tour durch Hamburg im Doppeldeckerbus statt. Die andern ließen das Wochenende bei einem extra Getränk ausklingen. Der Tenor unter den Teilnehmenden war einhellig: Großartig! Fantastisch! Ein weiteres Ereigniswochenende, das definitiv in Erinnerung bleiben wird.
FORT!S beim Muddy Angels Run
Zusammen durch den Schlamm, für den guten Zweck!
Durch den Muddy Angel Run wird schon seit vielen Jahren auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht, um Frauen jeden Alters für das Thema zu sensibilisieren, Betroffene zu unterstützen und durch das Event zusammen zu bringen. Gekrönt wird das Ganze von Spendengeldern, die aus dem Verkauf jedes Tickets und Fanshop-Artikeln generiert werden und Organisationen zugutekommen, die sich im Kampf gegen Brustkrebs engagieren.
Unsere FORT!S-Frauen waren auch in diesem Jahr Anfang September in Hamburg dabei und hatten jede Menge Spaß auf der 5 km langen Strecke. Als Team wurden diverse Hindernisse überwunden, stetiger Begleiter war dabei der Schlamm. Es war wieder ein toller Tag, der neben der sportlichen Herausforderung und der Freude an dem Event auch den guten Zweck unterstützte.
FORT!S-Radheldinnen beim Cyclassics
Teilnahme an 25. Jubiläumsausgabe des Hamburger Radrennens
Mit Begeisterung waren unsere FORT!Sianer*innen Ende August beim 25. Jubiläum des Hamburger Radsportklassikers – den BEMER Cyclassics – dabei. Bei herrlichem Wetter absolvierten unsere sieben FORT!S-Radheld*innen die 60 km bzw. 100 km – Distanz durch den Stadtkern Hamburgs und das grüne Umland erfolgreich. Wir hatten einen tollen Tag!
Zur guten Vorbereitung der Sportler*innen gehörte auch dieses Jahr wieder das gemeinsame Nudelessen in der Hamburger Niederlassung, um am Vortrag nochmal ordentlich Kohlenhydrate zu tanken. Alle freuen sich bereits auf das Rennen im nächsten Jahr!.
FORT!S-Teams beim MOPO-Staffellauf
Viel Spaß hatten unsere beiden Teams beim MOPO Team-Staffellauf 2022 in Hamburg.
Die große Hitze Mitte August war für unsere FORT!Sianer*innen kein Hindernis und so meisterten alle den 5 km Lauf mit Bravour. Jede*r gab sein*ihr Bestes, auch weil FORT!S eine Spendenaktion ins Leben gerufen hatte, bei der es auf die Schnelligkeit ankam. Am Ende kamen so für die tolle Leistung der Läufer*innen 876 Euro zusammen, die FORT!S an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. gespendet hat.
Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Grillen mit Kaltgetränken und allen, die zum Anfeuern von FORT!S dazugekommen sind.
FORT!S erneut beim Sparrenburglauf dabei
In der zweiten Auflage des Sparrenburglaufs in Bielefeld waren sieben Fortisianer*innen aus dem Bielefelder Büro dabei.
Nach 5 Jahren Firmenlauf rund um die Schüco-Arena startete 2019 die Erstauflage des Sparrenburglaufs in Bielefeld. Natürlich mit Beteiligung von motivierten FORT!S-Läufer*innen. Nun aber war die Freude groß, nach zwei Jahren Pause endlich wieder die besondere Strecke an der Sparrenburg laufen zu können, die eine tolle Promenade darstellt und einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt bietet.
Die 670 angemeldeten Teilnehmer*innen trotzten dem regnerischen Wetter und hatten viel Spaß auf der 5 km-Runde. Überall gab es glückliche Gesichter beim Zieleinlauf auf Bielefelds bekannter Promenade, so auch bei den sieben FORT!S-Finisher*innen, die den Lauf auch unter den wechselhaften Bedingungen genossen.
FORT!S beim Haspa-Marathon am Start
Bei der 36. Ausgabe von Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon in Hamburg waren auch Einzelläufer und eine FORT!S-Staffel am Start.
Insgesamt beteiligten sich rund 20.000 Teilnehmer*innen in den Wettbewerben Marathon, Halbmarathon und Marathon-Staffel. Daneben waren rund 9.000 Schüler*innen beim sogenannten „Zehntel“, Deutschlands größtem Jugend- und Kinderlauf mit dabei.
Die FORT!S Staffel und Einzelläufer bewiesen Sportsgeist und Durchhaltevermögen bei der diesjährigen Ausgabe des Haspa-Marathons. Bei sonnigem Wetter absolvierten sie die 42 km durch die schöne Hafenstadt Hamburg und hatten viel Spaß, gesäumt von zahlreichen Schaulustigen Schaulustigen und FORT!S-Kolleg*innen, die sie bis zum Schluss unterstützten und anfeuerten!
Mit FORT!S in den Frühling
Weihnachtsfeier einmal anders – Gelungene FORT!S-Frühlingsfeste für alle Mitarbeitenden samt Familien
FORT!S hat den beginnenden Frühling zum Anlass genommen, in Hamburg und in Bielefeld zusammen mit allen FORT!Sianer*innen plus Partner*innen und Kindern Feste zu feiern.
Diese fanden Ende April in Hamburg auf einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gut, sowie Anfang Mai auf einer Hotelanlage am Obersee in Bielefeld statt. Beide Feste wurden dank sehr hoher Teilnahme zu einem großen Erfolg und auch das frühsommerliche Wetter bot ideale Rahmenbedingungen dafür. Neben verschiedenen Freizeitaktivitäten und dem gemeinsamen Essen stand vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund.
Die große Freude war spürbar, sich endlich wieder etwas unbeschwerter begegnen und miteinander Spaß haben zu können. Dennoch wurden vorsichtshalber Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit aller Gäste getroffen. Mit von der Partie waren jeweils auch zukünftige Mitarbeitende, die die Chance nutzten, ihre neuen Hamburger, Bielefelder oder auch Wolfsburger Kolleg*innen bereits vor dem Start bei FORT!S kennenzulernen.
In Hamburg trafen sich die Gäste auf dem Gut Karlshöhe, einem Umweltzentrum, das wie auch FORT!S ein besonderes Augenmerk auf die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit legt. Neben der eigentlichen Party-Location mit Scheune und ausgedehntem Open Air-Bereich waren auch zahlreiche Kinderaktivitäten, vom Entdecken eines Stromgenerators bis hin zum naturbelassenen Streichelzoo, im Programm.
Vor dem Essen begrüßte die FORT!S-Geschäftsleitung alle Gäste herzlich. Dabei wurden aktuelle Themen, erzielte Erfolge bei der Unternehmensentwicklung und künftig neue Mitarbeitende bereits vorgestellt. Auch die aktuell tragischen Entwicklungen in Europa bewegen uns alle. Daher wurde das Zusammenkommen auch dafür genutzt, von den getroffenen Unterstützungsmaßnahmen der Unternehmensgruppe zu berichten.
Anschließend ging es zum Barbecue über, das von vegan und vegetarisch bis hin zu Fisch und Fleisch alles bot. Die Kinder konnten zudem Stockbrot über dem Feuer grillen. Die Erwachsenen gingen anschließend zum Feiern über. Bei Kaltgetränken und Musik, die über die große FORT!S-Musikbox die Scheune und den Open Air-Bereich beschallte, wurde viel gelacht und Spaß gehabt.
Das Frühlingsfest in Bielefeld fand am Hotel Seekrug am Obersee mit eigenem Beachbereich statt. Bei der Ankunft warteten direkt leckere Cocktails und andere Köstlichkeiten auf die Gäste. Zur Begrüßung hielt Olaf Güllich eine Ansprache, ebenfalls mit aktuellen Unternehmensthemen und der Vorstellung aller neuen Mitarbeitenden. Anschließend wurden unterschiedliche Aktivitäten genutzt. Für die Aktiven standen ein Beach-Volleyballfeld und eine Minigolf-Anlage zur Verfügung. Wer es entspannter angehen wollte, konnte das in der mit Sonnensegeln abgedeckten Relax-Zone tun.
Abends ging es zum Barbecue und geselligen Beisammensein in den Biergarten. Das Essen hielt neben einer großen Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen auch Fisch und Fleisch bereit. Anschließend wurde bis in den späten Abend getanzt und ausgelassen gefeiert.
Selbstorganisation ermöglichen
Agile Teams bedürfen nicht nur einer behutsamen Einarbeitung, sondern vor allem einer angemessenen Unterstützung durch die Führungsebene.
Das ist eine der Hauptaussagen der sechs Praxistipps für agile Teamarbeit, die der Trainer Christian Polz auf dem Portal business-wissen.de gibt. Die sechs Tipps lauten zusammengefasst: Vor Einführung der Agilität ein gemeinsames Verständnis schaffen, Kompetenzlücken der Teammitglieder schließen, dem Team den Nutzen agiler Arbeitsweisen aufzeigen, mit einem Pilotprojekt beginnen, Misserfolge bei der Einführung fair einordnen und bei Einführung agiler Teamarbeit aktiv helfen. Zunächst skizziert der Autor die möglichen Vorteile agiler Teamarbeit:
„Im agilen Team haben die Teammitglieder die Möglichkeit, flexibel, rasch und anpassungsfähig auf wechselnde Rahmenbedingungen und komplexe Aufgabenstellungen zu reagieren. Damit dies gelingt, arbeiten sie unabhängig, in eigener Verantwortung und am besten ausgestattet mit einem eigenen Budget.“
Anschließend hebt er nochmals hervor, dass agile Teams vor allem dann einen Mehrwert darstellen, wenn komplexe Problemlösungen nötig seien. Für operative Teams, die das Tagesgeschäft betreuen, kann es dagegen kontraproduktiv sein, sie mit agilen Arbeitsweisen arbeiten zu lassen. Entsprechend könne als eine ideale Voraussetzung für gelingende agile Teamarbeit gelten, dass die Mitarbeitenden über einen hohen Selbstorganisationsgrad verfügen, kompetent sind sowie eigenverantwortlich und initiativ handeln.
Weiter betont Christan Polz, dass bei der Einführung der neuen Arbeitsweise die Menschen im Mittelpunkt stehen müssten. Wenn sie die Vorteile nicht erkennen, werde es schwerfallen, dass sie sich darauf einlassen. Dabei handele es sich um einen der größten Stolpersteine. Aufgrund des vorhandenen Risikos sollte zu Beginn kein Projekt gewählt werden, „von dessen Ausgang die Existenz der Abteilung oder gar der Firma abhängt“.
Daneben, dass die Teammitglieder agile Kompetenzen aufbauen sei zudem entscheidend, dass die Führungskräfte lernen, das agile Team wirklich autark arbeiten zu lassen und ihm die Verantwortung abzugeben. Zudem müssten sie lernen, Erfolge ebenso wie Misserfolge nicht einer einzelnen Person, sondern tatsächlich dem gesamten Team zuzuschreiben. Zu guter Letzt sei von Seiten der Führungskräfte aus erforderlich, die Art ihres Führungsstils situations- und personenangemessen einzusetzen.
SEATS: Shared Desks per App reservieren
Flexible Arbeitsplatzmodelle einfach und mobil für alle!
Flexible Arbeitsplatzmodelle sind seit jeher Teil der FORT!S Unternehmenskultur. Die Corona Pandemie hat uns diesen eingeschlagenen Weg noch einmal bestätigt, aber auch für neue Herausforderungen gesorgt. So musste eine Buchung von Arbeitsplätzen nicht nur für einen einzelnen Platz, sondern auch visuell und systemseitig unterstützt, mit Abstandsregeln umgesetzt werden. Plätze per Outlook zu buchen hat hier nicht mehr ausgereicht. Auch die Ansprüche an den Datenschutz haben mit unserer ISO 27001 Zertifizierung parallel noch an Bedeutung gewonnen. Excel-Listen oder vergleichbare Lösungen bieten hier keine entsprechenden Möglichkeiten der Umsetzung. Also musste eine eigene Lösung her!
Bei der Untersuchung des Marktes wurden nur Anwendungen gefunden, die entweder zu wenig oder zu viel konnten. Gesucht wurde eine schlanke, browserbasierte Anwendung, die eine zuverlässige und datenschutzsichere Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen anzeigt und ihre Reservierung ermöglicht.
Die Umsetzung gestalteten unsere Fortisianer Thiemo und Denis. Mit Angular, Kotlin und vielen anderen zeitgemäßen Software-Komponenten, entwickelten sie eine moderne App. Ihre Entwicklung SEATS ermöglicht nun eine beliebige Anzahl von Arbeitsplätzen in den flexibel anpassbaren Grundriss einzufügen und diese Desks mit den verschiedenen Hardware-Komponenten zu kennzeichnen, die sie bereithalten. Seien es die Anzahl und Größe der verfügbaren Monitore oder unterschiedliche Docking-Stationen.
Zunächst war der FORT!S-interne Einsatz dieser Anwendung geplant. Doch ein Kunde von FORT!S war von der Idee sofort überzeugt, sodass er die App unmittelbar für sich selbst umsetzen wollte. Dazu mussten größere Anpassungen vorgenommen werden. Nach Tests, ersten Rückmeldungen und einer vorläufigen Abnahme läuft die App nun in der Erprobungsphase und wird gut angenommen.
„Das System lässt sich zum Beispiel auch für Parkplätze anwenden“, erklärt FORT!S-Prokurist Alexander Boehnke, „Wichtig ist uns zunächst aber vor allem, dass es beim Kunden gut ankommt, stabil läuft und hilfreiche Dienste leistet! Wer weiß, vielleicht ist die Idee auch für andere interessant?“
Bereits im Vorjahr hat der Branchenverband Bitkom eine drastische Flexibilisierung der Arbeitsplatzmodelle infolge der Corona-Krise vorhergesagt. Für eine gut funktionierende, hybride Arbeitswelt ist jedoch nicht nur die technische Ausstattung aller Arbeitsplätze entscheidend, sondern auch eine verlässliche und zeitgemäße Form, um die Verfügbarkeit und Reservierung von Shared Desks für alle Beteiligten sicherzustellen.
Agilität und Vertrauenskultur fördern Resilienz
Vertrauenskultur, eine gute Organisation, saubere Prozesse und idealerweise agiles Arbeiten gelten als die besten Mittel, um gut durch Krisen zu kommen und neue Chancen zu ergreifen.
Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die Managementberatung CO-Improve GmbH & Co. KG aus Eschborn vor dem Hintergrund der weitgehend als überwunden bewerteten Corona-Pandemie durchgeführt hat. Darüber berichtet it-daily.net. Bei der Frage, wie stark die Krise die Unternehmen in Bezug auf Ergebnis und Umsatz getroffen hat, gab es eine große Streuung um den Mittelwert. Dieser lag auf der Skala von 1 bis 10 bei rund 4,5. Das bedeutet, dass die Krise deutliche Gewinner und Verlierer hervorgebracht hat.
Entsprechendes gilt für den Bereich Forschung und Entwicklung. Diejenigen Unternehmen, die ihre Projekte trotz der Einschränkungen weitestgehend fortsetzen konnten, bezeichneten als häufigste Faktoren für den Erfolg: agiles Arbeiten, Fokussierung und Priorisierung als auch Prozessdisziplin.
Große Einigkeit herrscht auch darüber, dass agiles Arbeiten gegenüber den klassischen Methoden Vorteile in der Krise bewiesen hat. Unternehmen, die vor der Krise keine agilen Methoden eingesetzt hatten, wurden von den Auswirkungen stärker getroffen. Daher könne Agilität als ein wesentlicher Faktor einer resilienten Organisation angesehen werden.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung zu Home Office und hybridem Arbeiten nimmt die Bedeutung der Selbstorganisation zu. Die verstärkte virtuelle Kommunikation mit Kunden und Partnern führt zudem zu deutlichen Anpassungen in Vertriebs-, Marketing- und Service-Prozessen. Vor diesem Hintergrund werden Unternehmen, die frühzeitig in eine Vertrauenskultur investiert haben, als Gewinner der Krise bezeichnet. Daneben gelten stabile und sauber dokumentierte Prozesse als ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
FORTIS erhält Familiensiegel der Stadt Hamburg
Ende 2021 wurde FORT!S das Familiensiegel der Stadt Hamburg verliehen.
Die Auszeichnung wird vergeben von der „Hamburger Allianz für Familien“, eine Initiative des Hamburger Senats, der Handelskammer und der Handwerkskammer. Damit soll Firmenpolitik gefördert werden, die Mitarbeitenden dabei hilft, familiäre Bedürfnisse und berufliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen.
Bei der gemeinsamen Überprüfung konnte FORT!S bei allen Themenbereichen auf der Checkliste punkten. Gefragt wurde nicht nur nach den familienfreundlichen Aktivitäten im Unternehmen selbst, sondern auch nach der Motivation und der weiteren Perspektive im Unternehmen. Im Anschluss an diese Erhebung wurde FORT!S eine familienfreundliche Unternehmensführung im vollen Umfang bescheinigt.
Geschäftsführer Olaf Güllich: „Als Vater von zwei Töchtern liegt mir das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders am Herzen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig es teilweise sein kann, diese Situationen zu meistern. Ich freue mich daher besonders über diese Auszeichnung für unser Unternehmen.“
Familienfreundliche Personalpolitik ist ein wichtiger Faktor, um allen Mitarbeitenden langfristig ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten. Untersuchungen bestätigen, dass Mitarbeitende in familienfreundlichen Unternehmen zufriedener und motivierter sind sowie dem Unternehmen länger treu bleiben.
Hintergrund des Familiensiegels ist, dass in Hamburg rund 60 Prozent der Erwerbstätigen bei kleinen und mittleren Unternehmen beschäftigt sind. Zugleich lassen sich aber nur wenige der kleinen und mittleren Unternehmen zertifizieren. Das Hamburger Familiensiegel führt ein eigenständiges Audit durch und unterscheidet sich gegenüber anderen Zertifikaten durch ein unbürokratisches Verfahren und praxisnahe Beurteilungskriterien.
FORT!S ist Umweltpartner der Stadt Hamburg
Kurz vor dem Jahreswechsel ist die FORT!S IT-Services GmbH zum offiziellen Umweltpartner der Stadt Hamburg ernannt worden.
Diese Auszeichnung wird Unternehmen verliehen, die nachweislich mehr für den Umwelt- und Klimaschutz leisten, als vorgeschrieben. Vor der Anerkennung werden dazu verschiedene unternehmerische Bereiche in Hinblick auf Aktivitäten für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geprüft. Das betrifft im Einzelnen die Nutzung erneuerbarer Energien, energieeffizientes Bauen und die gesamte Energieeffizienz, den Einsatz von Managementsystemen, Nachhaltigkeit beim Einkauf, betriebliche Mobilität und Klimaanpassung.
Nach erfolgreicher Prüfung wurde FORT!S ein Qualitätssiegel überreicht, das dem Unternehmen ermöglicht, sein besonderes Umweltengagement gegenüber Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit zu dokumentieren.
Die Umweltpartnerschaft Hamburg wurde 2003 vom Senat der Hansestadt ins Leben gerufen. Sie war zunächst auf fünf Jahre angelegt und wurde inzwischen bereits zum dritten Mal bis zum 31. März 2023 verlängert. Das Netzwerk umfasst derzeit mehr als 1.500 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen, die freiwillige Leistungen im Umweltschutz am Standort Hamburg erbringen.
Ziele des Netzwerks sind Beiträge für den weltweiten Klimaschutz und den Umweltschutz in Hamburg zu leisten, um damit die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern. Alle Partner werden im Internet auf der Seite der Umwelt-Partnerschaft Hamburg gelistet, wo auch FORT!S in Kürze dargestellt sein wird.
Geschäftsführer Olaf Güllich: „Ich bin stolz, dass unser umfangreiches Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz nun auch nach außen hin sichtbar ist. Aus Überzeugung werden wir diesen Weg auch zukünftig weitergehen!“
Standort Bielefeld
Zentral gelegen und sehr gut erreichbar, blicken wir von unserer Dachterrasse aus über die Dächer Bielefelds auf den Teutoburger Wald. Unsere moderne Niederlassung repräsentiert unseren Wunsch nach Nachhaltigkeit, wie keine andere. Unseren Strom beziehen wir über die Photovoltaikanlage und unsere E-Autos laden wir über E-Ladestationen in der Tiefgarage. Neben den Arbeitsplätzen und einem Besprechungsraum findest du bei uns auch eine Chill Area und hast beim Grillen oder am Kicker die Möglichkeit mit anderen zusammenzukommen.
FORTIS IT-Services GmbH
Auf der Großen Heide 11
33609 Bielefeld
Tel. +49 521 58809966
E-Mail info@fortis-it.de
Standort Berlin
Im Herzen von Berlin mit dem Blick auf den wunderschönen Tiergarten, den Reichstag und das Brandenburger Tor, sitzen wir im modernen Sony Center am Potsdamer Platz. Zentraler geht´s nicht! Aus unserem Co-Working Space arbeiten wir an überregionalen Projekten für unsere FORTIS Kunden. Unser Team ist dadurch so bunt wie die Metropole selbst.
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Tel.: +49(0)40 607 699-22
E-Mail info@fortis-it.de
Standort Wolfsburg
Zentral gelegen in der Innenstadt, fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt, sitzen wir in der City von Wolfsburg. Die Atmosphäre wird durch den Blick auf das imposante VW Werk, der Nähe zum Allersee und insbesondere durch das charmante Business Team geprägt. Hier lässt es sich hervorragend arbeiten und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Schachtweg 1,
38440 Wolfsburg
Tel.: +49(0)40 607 699-22
E-Mail info@fortis-it.de
Auch in diesem Jahr waren wieder FORT!Sianer*innen bei den BEMER Cyclassics in Hamburg am Start.
Nach dem bei uns zur Tradition gewordenen gemeinsamen Pasta-Essen am Vorabend starteten unsere vier radbegeisterten FORT!Sianer*innen am Morgen im Herzen der Elbmetropole entlang der Binnen- und Außenalster sowie des Hamburger Umlandes. Dabei teilten sie sich auf die 60km- bzw. 100km–Distanz auf.
Nach einem nebeligen Beginn kam passend zur Zieleinfahrt unserer Radhelden auch noch die Sonne heraus, sodass die erbrachte Leistung bei traumhaftem Wetter gefeiert werden konnte. Es war ein rundum gelungener Tag und hat allen super viel Spaß gemacht!
Ereigniswochenende
Bei unserem jährlichen Ereigniswochenende werden die Mitarbeitenden aller Standorte zusammen mit ihren Partner*innen für ein Wochenende eingeladen. Jedes Jahr wird hierfür ein anderer Ort in Deutschland ausgesucht. Neben einem abwechslungsreichen Tagesprogramm, wahlweise aus kreativen, sportlichen oder auch einfach unterhaltenden Aktivitäten, finden sich abends alle zu einer großen Feier mit tollem Essen, geselligen Beisammensein und einer rauschenden Party ein.
Weihnachtsfeier
Zur jährlichen Weihnachtsfeier sind neben den Partner*innen auch die Kinder und alle Mitarbeitenden, die z. B. gerade im Sabbatical oder in der Elternzeit sind, sowie alle FORTIS-Rentner*innen eingeladen. Wir starten früher, damit die Kleinen ihr ganz persönliches Geschenk vom hauseigenen Weihnachtsmann und seinem Weihnachtsengel noch wach entgegennehmen. Dafür wird aber später auch etwas länger gefeiert- jede*r, wie er*sie mag. Auf jeden Fall sind nach dem schönen Weihnachtsmenü alle stets begeistert beim traditionellen FORTIS-Wichteln dabei, wo wir nach ganz eigenen Regeln um die besten Geschenke „kämpfen“.
Teamevents
Die Teams organisieren aber auch selber eigene Events. Von Segeln auf der Alster, Wanderungen im Harz oder in der Heide, Indoor Fußball, Grillen und Wikinger Schach, Billard, Pokerturniere, LAN-Partys etc. ist fast alles dabei. Neue Ideen und Vorschläge sind in den Teams aber auch teamübergreifend immer willkommen.
Sportevents
o Go FORTIS! Die sportlich Interessierten von uns nehmen gerne an unterschiedlichen Sportveranstaltungen teil und sind mit unseren Teams unter anderem bei den Cyclassics, diversen Laufveranstaltungen wie dem Sparrenburglauf oder dem MOPO Staffellauf am Start. Wir spielen unsere Gegner*innen beim Firmen-Tischtennis Cup an die Wand und unsere FORTIS-Damen buddeln sich auch alljährlich gerne für den guten Zweck durch den Schlamm beim Muddy Angel Run. Da ist für jeden was dabei, gerne auch als Zuschauer*in und FORTIS-Unterstützer*in am Rande des Geschehens.

Respekt
Gegenseitiger Respekt bestimmt unseren Arbeitsalltag. Die Meinungen und Ansichten unserer Mitarbeitenden haben für uns eine hohe Relevanz und ihre täglichen Leistungen verdienen unsere volle Anerkennung. Deshalb ist eine respektvolle Kommunikation untereinander ein wichtiger Grundpfeiler unseres Wertesystems. Der Umgang miteinander ist von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt. Denn nur wer sich respektiert fühlt, bringt seine Fähigkeiten und Talente voll ein, ist kooperativ und hat eine größere Widerstandskraft, auch mit Problemen im Alltag zurechtzukommen.

Vertrauen
FORTIS vertraut auf die Fähigkeiten der Mitarbeitenden z. B. in den Projekten sehr gute Arbeit zu leisten, sich wertschöpfend weiterzubilden oder auch ressourcenschonende Entscheidungen zu treffen. Das geschenkte Vertrauen untereinander macht die empowerte teamorganisierte Arbeitsweise bei FORTIS erst möglich. Agile Business Teams haben z. B. die Entscheidungsfreiheit bezüglich Arbeitsgestaltung, Mitspracherecht bei Projektbearbeitung, eigenständige Wahl von Weiterbildungsmaßnahmen und Gestaltung individueller Karrierepfade.

Freude
FORTIS ist der Auffassung, dass glückliche Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können und die Freude an der Arbeit im Team oder mit dem Kunden dies merkbar positiv beeinflusst. Hierzu tragen auch die modern eingerichteten offenen Büroräume mit Tischtennisplatte, Kicker und Dachterrasse mit Grill sowie die freie Versorgung mit diversen Getränken und Snacks bei. Unsere Kultur und das gesamte Geschehen im Unternehmen werden maßgeblich von den Fortisianer*innen selbst beeinflusst. FORTIS schafft dabei die Rahmenbedingungen, um Spaß an der Arbeit zu haben.

Fairness
Ein fairer Umgang mit unseren Kunden, unter den Kolleg*innen und zwischen dem Management und den anderen Fortisianer*innen sind uns besonders wichtig. Wir fördern dies intern u.a. über regelmäßige Retrospektiven, in denen alle Themen offen angesprochen und ausgewertet werden. Fairness heißt aber auch, dass alle die gleichen Chancen haben z. B. die Übernahme von bestimmten Aufgaben oder sich persönlich weiterzuentwickeln.

Gleichberechtigung
Wir leben Gleichberechtigung ohne jede Form von Diskriminierung, Belästigung, Bevorzugung oder Einschüchterung von Personen. Werteversprechen wie z. B. keine Gender-Pay-Gap oder Chancengleichheit werden streng eingehalten. Welche Merkmale ein Mensch augenscheinlich trägt (Geschlecht, Alter, Herkunft, religiöse Einstellungen, sexuelle Orientierung etc.) sind kein Kriterium für eine Bewertung einer Person. Im Gegenteil: FORTIS bezieht hierbei klar Stellung und betont die positiven Effekte unser von Diversität geprägten Belegschaft.

Familienfreundlichkeit
FORTIS schafft ein familienfreundliches Umfeld für alle. Je nach persönlicher Lebenssituation versucht FORTIS ideale Rahmenbedingungen zu schaffen z. B. über individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten, Teilzeit und Homeoffice sowie über spontane Unterstützung in Ausnahmesituationen etc. Wir sind aktives Unternehmen der Hamburger Familienallianz und mit dem Familiensiegel der Stadt Hamburg ausgezeichnet. Bei vielen Events sind auch die Kinder und die Partner*innen, sowie unsere FORTIS-Rentner*innen herzlich willkommen.

Transparenz
FORTIS gestaltet und entwickelt gemeinsam mit allen Mitarbeitenden das Unternehmen. So schaffen wir es dauerhaft erfolgreich zu sein. Um empowert agieren zu können, ist es wichtig den Gesamtüberblick zu haben. Die Auswirkungen der eigenen Entscheidungen sind so direkt transparent. Um das zu gewährleisten, praktizieren wir eine offene Kommunikation und können so sicher sein, dass jeder die Hintergründe für Entscheidungen und Maßnahmen gut versteht. Die Geschäftsführung legt ihr Handeln den Teams gegenüber nachvollziehbar dar. Transparente Kommunikation heißt für uns auch in Retrospektiven das Feedback aufzunehmen und zu verarbeiten.

Nachhaltigkeit
Wir übernehmen Verantwortung für uns, unsere Mitarbeitenden, unsere Projekte und die Umwelt. Die Zertifizierung der Klimaneutralität durch ClimatePartner (Kompensationsmethode) und die Umweltpartnerschaft der Stadt Hamburg zeigen unser nachhaltiges Handeln deutlich auf. Besonders hervorzuheben ist hierbei unsere Arbeitsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Unser Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Nach Offenlegung unserer breit gefächerten Umweltschutzmaßnahmen und einem detaillierten Audit, wurden wir zum Umweltpartner der Stadt Hamburg ernannt. Besonders stolz sind wir darauf, dass der E-Anteil bei den FORTIS Firmenwagen (Elektro- /Plugin-Hybridantriebe) schon bei über 70% liegt.
Standort Hamburg
Von unserer Dachterrasse aus haben wir den perfekten Blick aufs Rollfeld des Hamburger Flughafens. Denn seit über 20 Jahren unterstützen wir die Digitalisierung unserer Kunden aus der Luftfahrtbranche.
Auf 2 Etagen finden sich neben den Arbeitsplätzen auch Besprechungsräume und eine Chill Area, die sowohl zum Klönschnack einlädt als auch für Workshops genutzt wird. Neben der Arbeit glüht außer dem Grill auch manchmal unsere Tischtennisplatte.
Weg beim Jäger 224-226
22335 Hamburg
Tel. +49 40 607 699-22
E-Mail info@fortis-it.de

Mitarbeitendenzufriedenheit
Unser Unternehmen hat im Jahr 2010/2011 den kompletten Wandel zu einer agilen Organisation vollzogen. Das Engagement unser empowerten Mitarbeitenden ist dabei zentraler Baustein unseres Erfolges. Um die richtigen Mitarbeitenden im Wettbewerb um die vielversprechendsten Talente und besten erfahrenen IT-Kräfte zu gewinnen und diese langfristig zu halten, ist u.a. ein hohes Maß an Zufriedenheit am Arbeitsplatz eine unabdingbare Voraussetzung.
Wir wollen wissen, was unseren Mitarbeitenden besonders wichtig ist und wo wir noch besser werden können. Die neutrale Auswertung durch das standardisierte und anonymisierte Verfahren des GPTW-Wettbewerbes sichert uns die bestmöglichen Informationen, da sie den Mitarbeitenden eine Plattform bietet, um positives und kritisches Feedback anonym mitzuteilen. Dadurch bekommen wir ehrliche Rückmeldungen, können an dem Feedback wachsen und zielgerichtete Maßnahmen im Unternehmen umsetzen, die sich maßgeblich an bestehenden oder veränderten Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientieren.
Die ehrliche Auszeichnung auf Basis der Mitarbeitendeneinschätzungen gibt zudem auch Bewerber*innen die Sicherheit, dass bei FORTIS nicht nur über die Wichtigkeit einer sehr guten Arbeitsplatzkultur gesprochen wird, sondern dieses seit Jahren immer im Mittelpunkt der Personal- und Unternehmensentwicklung steht. FORTIS möchte sich nicht auf Erfolgen und hoher Zufriedenheit der Mitarbeitenden der letzten Jahre ausruhen, sondern sich stets positiv entwickeln und auch seinen Wettbewerbern, bei dem Thema Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeitendenzufriedenheit, weiterhin einen großen Schritt voraus sein.
Mit diesem Vorgehen hat die FORTIS IT-Services GmbH im zehnten Jahr seit der ersten Teilnahme am Great Place to Work-Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2023“ branchenübergreifend den absoluten Spitzenplatz erzielt. Zudem freuen wir uns, auch beim separat ausgewerteten ITK-Branchenwettbewerb den ersten Platz im Jahr 2023 belegt zu haben.
Der Great Place to Work-Wettbewerb beruht auf einer unabhängigen und anonymen Befragung der Mitarbeitenden zur erlebten Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber. Dabei werden ihnen mehr als 60 Fragen zur Kultur, zum Management, zur Nachhaltigkeit, zu sozialen Aspekten und zur Zusammenarbeit im eigenen Unternehmen gestellt. Die Gesamtbewertung von FORTIS als „sehr guter Arbeitsplatz“ bestätigen mit 97% Zustimmung fast alle unsere Mitarbeitenden.
Hohe Zustimmungswerte in den Bereichen Kommunikation, Kompetenz und Integrität belegen die Zufriedenheit und Transparenz in jeder Hinsicht. Mehrere Punkte erreichten sogar 100% Zustimmungsquote, wie „Spaß bei der Arbeit“ und „Führungskräfte vertrauen auf gute Arbeit der Mitarbeitenden“. Bemerkenswert ist auch die hohe Zustimmung zur Aussage „Jede*r hat die Chance auf besondere Anerkennung.“ Das zeigt deutlich, dass sich unsere Mitarbeitenden gesehen und in ihrer Arbeit wertgeschätzt fühlen.
Die Befragungsergebnisse zeigen, dass sich der FORTIS „way of life“ bzw. „way of work“ auch unter erschwerten Bedingungen durchgesetzt hat. FORTIS wird daher in Zukunft weiter an seiner Philosophie festhalten, die das Unternehmen zu einem Great Place to Work macht. Ethische Grundsätze des Handelns werden dabei mit einer agilen Ausrichtung verknüpft. Dabei geht es um Empowerment, Eigenverantwortung, Gleichberechtigung und Fairness.
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir auch in diesem Jahr erfolgreich am Sparrenburg-Firmenlauf in Bielefeld teilgenommen.
Mit am Start an der „Schönen Aussicht“ waren sechs Fortisianer*innen und liefen gemeinsam die 5 km Strecke auf der Promenade, entlang der Sparrenburg.
Gute Stimmung, wunderschöne Aussicht, tolles Wetter – was braucht man mehr? Es hat allen wieder sehr viel Spaß gemacht!